In diesem Artikel erfahren Sie als Administrator, wie Sie Kennzahlen zu den verschiedenen Funktionsbereichen mit HR-Analytics auswerten.
Inhaltsverzeichnis
- Administrator-Rolle zuweisen
- Filtereinstellungen
- Detailansicht
- Kennzahlen favorisieren und verwalten
- Kennzahlen auf dem Dashboard
1. Administrator-Rolle zuweisen
In HR-Analytics können Sie zu den verschiedenen Funktionsbereichen Abwesenheitsverwaltung, Bewerbermanagement, Personalverwaltung und Zeitwirtschaft die jeweiligen Kennzahlen analysieren. Da beispielsweise ein Recruiter nur die Bewerbermanagement-Kennzahlen analysieren sollte, werden die Rollen bezüglich der HR-Analytics Kennzahlen nach den Kennzahl-Bereichen unterschieden. Des Weiteren kann eingestellt werden, für welche Organisationseinheiten der Administrator Einsicht in die Kennzahlen erlangt.
Bei Bedarf kann der Master-Administrator die weiteren Rollen zu den Funktionsbereichen vergeben, um Ihnen eine Einsicht in die Kennzahlen der weiteren Funktionsbereiche zu gewährleisten. Wie die Administratoren-Rollenvergabe funktioniert, erfahren Sie hier.
Hinweis: Neukunden können ab dem ersten abgeschlossenen Monat vom Vertragsbeginn die Daten in HR-Analytics auswerten.
2. Filtereinstellungen
Sie haben in HR-Analytics eine Vielzahl an Filtermöglichkeiten. Die Filter im oberen Bereich sind die sogenannten “Standardfilter", die bei jeder Kennzahl zur Verfügung stehen. Hier kann der Kennzahlbereich, die Kennzahl, das Intervall, die Ergebnisdarstellung und der Zeitraum eingestellt werden.
Der Filter, der sich darunter befindet, ist dynamisch und passt sich der Kennzahl an. Hierbei kann auch eine Mehrfachauswahl durchgeführt werden, um beispielsweise Organisationseinheiten miteinander zu vergleichen.
Durch Klick auf “Standard” können Sie die Standardfilter einklappen, um eine bessere Übersicht für die Erweiterten Filter erhalten.
Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben, erhalten Sie per Klick auf “Anzeigen” Ihr Ergebnis.
Unterorganisationseinheiten einberechnen
Mit der Option “Unterorganisationseinheiten einberechnen” können Sie untergeordnete Organisationseinheiten den übergeordneten Organisationseinheiten zur Verrechnung mit einbinden. Durch die Selektion “Unterorganisationseinheit einberechnen” erhalten Sie für jede ausgewählte Organisationseinheit ein Ergebnis inklusive aller Unterorganisationseinheiten. Im Filter erkennen Sie durch Einrückung, wie die Organisationseinheiten strukturiert sind.
In dem nachfolgenden Screenshot ist ein Beispiel mit der Kennzahl “Anzahl Personen” dargestellt. Die Organisationseinheit Vertrieb hat 11 Mitarbeiter, Vertrieb Süd 2 Mitarbeiter und Vertrieb Nord 3 Mitarbeiter. Da alle drei Organisationseinheiten selektiert wurden, erhalten Sie auch für jede Auswahl ein Ergebnis. Da in diesem Beispiel zuvor “Unterorganisationseinheiten einberechenen” selektiert wurde und Vertrieb Süd sowie Vertrieb Nord die Unterorganisationseinheiten von Vertrieb sind, wird als Ergebnis für die Organisationseinheit Vertrieb 16 Personen angezeigt. In der Baumstruktur ist ebenfalls ersichtlich, dass Vertrieb Nord eine untergeordnete Organisationseinheit von Vertrieb Süd ist, weshalb hierbei ein Ergebnis von 5 Personen angezeigt wird.

Hinweis: Sind die Unterorganisationseinheiten nicht angewählt, die Funktion “Unterorganisationseinheiten einberechnen” jedoch eingeschalten, werden die entsprechenden Organisationseinheiten dennoch mit eingerechnet.
3. Detailansicht
Zu den jeweiligen Kennzahlen haben Sie eine zusätzliche Ansicht. Mit der Detailansicht können Sie weitere Filtereinstellungen treffen, die sich auf die zuvor eingestellte Kennzahl und deren Filter beziehen. Das Ergebnis wird Ihnen in einem Kreisdiagramm für den eingestellten Monat angezeigt.
Beispiel: Sie möchten die Krankheitsquote über das Jahr 2023 analysieren. Hierfür haben Sie in der Hauptansicht im Kennzahlbereich "Abwesenheitsverwaltung" als Kennzahl “Krankheitsquote” gewählt und den Filter Alle, um das gesamte Unternehmen zu betrachten. Mit Klick auf "Anzeigen" erhalten Sie zunächst die Auswertung. Nun ist Ihnen aufgefallen, dass der April im Vergleich zu den anderen Monaten eine hohe Krankheitsquote aufweist. Nun können Sie die Detailansicht verwenden, um die Daten genauer zu analysieren. Hierfür wählen Sie den entsprechenden Monat und den Filter aus. In diesem Beispiel möchten Sie sehen, welche Positionen vorwiegend betroffen waren.
Hinweis: Sie können unter “Chart Einstellungen” auswählen, ob das Ergebnis als Prozent und/oder als Dezimalwert angezeigt werden soll. In diesem Beispiel wird die Anzahl an Krankheitstagen für die jeweilige Position dargestellt. Des Weiteren können Sie durch das Halten der STRG-Taste und durch das Anklicken der gewünschten Kreissegmente die entsprechenden Ergebnisse hervorheben.
4. Kennzahlen favorisieren und verwalten
Favorisieren der Kennzahlen
Sie haben die Möglichkeit, Ihre wichtigsten Kennzahlen in HR-Analytics zu speichern beziehungsweise zu favorisieren. Wenn Sie die Kennzahl ausgewählt haben und Ihre Filtereinstellungen getroffen haben, können Sie mit Klick auf den “Stern-Button” zu Ihren Favoriten hinzufügen.
Es werden alle Einstellungen zu der Kennzahl gespeichert, sodass Sie dies bei Bedarf direkt über den “Stern-Button” aufrufen können.
Hinweis: Sie können jede Kennzahl einmalig zu Ihren Favoriten hinzufügen. Wenn Sie beispielsweise die Kennzahl “Frauenquote” zuvor für das gesamte Unternehmen gespeichert haben und erneut die Kennzahl “Frauenquote” mit den Organisationseinheiten Entwicklung und Vertrieb favorisieren möchten, wird die zuvor gespeicherte Kennzahl überschrieben.
Favoriten verwalten
Mit Klick auf Favoriten, welche sich im 3-Punkt-Menü befinde, erhalten Sie eine Übersicht über Ihre gespeicherten Kennzahlen. Sie haben in diesem Fenster die Möglichkeit, gespeicherten Kennzahlen zu löschen, zum Dashboard hinzuzufügen, vom Dashboard zu entfernen oder die Kennzahl umzubenennen.
Hinweis: Sie können bis zu drei Kennzahlen auf Ihrem Dashboard speichern. Wenn Sie eine Kennzahl zum Dashboard hinzufügen, wird die entsprechende Select Box in der Spalte “Dashboard” automatisch selektiert. So können Sie auf einen Blick sehen, welche Kennzahlen Sie dem Dashboard zugeordnet haben.
5. Kennzahlen auf dem Dashboard
Sobald Sie Ihre favorisierten Kennzahlen dem Dashboard hinzugefügt haben, erhalten Sie eine zusätzliche Kachel mit HR-Analytics. Die Kennzahlen zeigen immer die Ergebnisse des abgeschlossenen Monats an.