In diesem Artikel erhalten Sie als Administrator weitere Informationen zu den Kennzahlen des Bereichs Bewerbermanagement.
Inhaltsverzeichnis
- Administrator-Rolle zuweisen
- Absagequote
- Anzahl eingegangener Bewerbungen
- Anzahl Neueinstellungen
- Channel Quality
- Durchlaufzeit
- Eingeladene Bewerber auf Anzahl Bewerbungen
- Offene Bewerbungen
- Rekrutierungsrate
- Time to hire
1. Administrator-Rolle zuweisen
In HR-Analytics können Sie zu den verschiedenen Funktionsbereichen Abwesenheitsverwaltung, Bewerbermanagement, Lohn und Gehalt, Personalverwaltung und Zeitwirtschaft die jeweiligen Kennzahlen analysieren. Für den Abruf der Kennzahlen zum Bewerbermanagement benötigen Sie die gleichnamige Administratoren-Rolle "Kennzahlen zu Bewerbermanagement".
Wie Sie als Master-Administrator Rollen und Berechtigungen vergeben, erfahren Sie hier.
2. Absagequote
Die Absagequote bezeichnet den Anteil an Bewerbungen, zu denen es nicht zu einer Einstellung kommt. Die Absagequote gibt Aufschluss darüber, ob mit den Stellenausschreibungen die passenden Bewerber erreicht werden.
Beispiel: Im Monat April ist eine Bewerbung eingegangen. Im Monat Mai wurde dem Bewerber abgesagt. Das Ergebnis wird im Monat Mai angezeigt.
Berechnung
Absagequote = Anzahl der Absagen (für Ihre eingestellten Filter) / Anzahl der Bewerbungen (für Ihre eingestellten Filter) * 100
3. Anzahl eingegangener Bewerbungen
Mit der Kennzahl Anzahl eingegangener Bewerbungen können Sie die Eingänge der Bewerbungen überprüfen. Hiermit können Sie nachvollziehen, zu welchen Monaten, welche Organisationseinheit oder für welche Stelle Sie Bewerbungen erhalten haben.
Berechnung
Die Kennzahl zählt bezüglich Ihren eingestellten Filter die Bewerbungen, die eingegangen sind.
4. Anzahl Neueinstellungen
Mit der Kennzahl Anzahl Neueinstellungen können Sie in absoluten Zahlen ermitteln, wie viele Rekrutierungen in dem jeweiligen Monat stattgefunden haben.
Hinweis: Mit der Verwendung der zusätzlichen Filtermöglichkeit “Stellenportal” können Sie Ihre verwendeten Portale miteinander vergleichen.
Berechnung
Anzahl Neueinstellungen = Anzahl an Rekrutierungen (für Ihre eingestellten Filter)
Hinweis: Hierbei zählen die Bewerbungen, welche zum entsprechenden Zeitpunkt auf den Status "Eingestellt" gesetzt wurden.
5. Channel Quality
Mit der Kennzahl “Channel Quality” können Sie die Qualität der Recruitingkanäle analysieren. Die Kennzahl hilft Ihnen dabei, eine Einschätzung zu erlangen, über welche Kanäle Sie vorwiegend qualifizierte Mitarbeiter erhalten. Neben der Kennzahl können Sie die Channel Quality selbst definieren, indem Sie den Status eines qualifizierten Bewerbers festlegen. Zudem empfehlen wir Ihnen, den Filter Kanal oder Stellenportal zu nutzen, damit Sie die verschiedenen Kanäle miteinander vergleichen können.
Hinweis: Wie Sie die Status anpassen können, um Sie für HR-Analytics zu nutzen, erfahren Sie im folgenden Helpcenter Artikel.
Berechnung
Channel Quality = Anzahl von qualifizierten Bewerbern (für Ihre eingestellten Filter) / Anzahl der Bewerbungen (für Ihre eingestellten Filter) * 100
5. Durchlaufzeit
Mit der Durchlaufzeit können Sie die Dauer des Bewerbungsprozesses analysieren. Sie können verschiedene Phasen des Bewerbungsprozesses untersuchen. Welche Phase Sie untersuchen möchten, können Sie in der Einstellungsfunktion neben der Kennzahl selbst definieren. Hierbei haben Sie die Möglichkeit, durch die Status den Startzeitpunkt und den Endzeitpunkt des Bewerbungsprozesses festzulegen.
Hinweis: Die Kennzahl wird in dem jeweiligen Monat angezeigt, in dem der Endzeitpunkt erreicht wurde.
Wie Sie die Status anpassen können, um Sie für HR-Analytics zu nutzen, erfahren Sie im folgenden Helpcenter Artikel.
Berechnung
Durchlaufzeit (in Tagen) = ausgewählter Status Startzeitpunkt bis ausgewählter Status Endzeitpunkt (Der Durchschnitt der Kennzahl wird hierbei ausgegeben)
6. Eingeladene Bewerber auf Anzahl Bewerbungen
Mit dieser Kennzahl kann das Verhältnis der eingeladenen Bewerber zu der Anzahl an eingegangenen Bewerbungen analysiert werden. Sie können selbst definieren, wie die Kennzahl berechnet wird, indem Sie neben der Kennzahl einstellen, welcher Status für die eingeladenen Bewerber herangezogen werden soll.
Hinweis: Die Kennzahl wird in dem jeweiligen Monat angezeigt, in dem der ausgewählte Status erreicht wird.
Wie Sie die Status anpassen können, um Sie für HR-Analytics zu nutzen, erfahren Sie im folgenden Helpcenter Artikel.
Berechnung
Eingeladene Bewerber auf Anzahl Bewerbungen = Anzahl der eingeladene Bewerber (für Ihre eingestellten Filter) / Anzahl der Bewerbungen (für Ihre eingestellten Filter) * 100
7. Offene Bewerbungen
Die Kennzahl gibt Ihnen die Information darüber, wie viele offene Bewerbungen aktuell bei Ihnen im HR-Bereich zur Bearbeitung vorliegen. Die Anzahl an offenen Bewerbungen wird Ihnen angezeigt, bis der Status der Bewerbungen entweder auf eingestellt oder auf abgesagt gesetzt wurde.
Hinweis: Die Kennzahl wird in dem jeweiligen Monat angezeigt, in dem die Bewerbung eingegangen ist.
Berechnung
Offene Bewerbungen = Anzahl an Bewerbungen, die noch nicht abgeschlossen sind.
8. Rekrutierungsrate
Mittels der Kennzahl Rekrutierungsrate können Sie die tatsächliche Anzahl an Neueinstellungen mit der Gesamtanzahl an Bewerbungen analysieren.
Hinweis: Die Kennzahl wird in dem jeweiligen Monat angezeigt, in dem der Bewerber eingestellt wurde.
Hierbei zählen die Bewerbungen, welche zum entsprechenden Zeitpunkt auf den Status "Eingestellt" gesetzt wurden.
Berechnung
Rekrutierungsrate = Anzahl an Neueinstellungen (für Ihre eingestellten Filter) / Gesamtanzahl an Bewerbungen (für Ihre eingestellten Filter) * 100
9. Time to hire
Mit dieser Kennzahl können Sie die Dauer des Bewerbungsprozesses für eingestellte Personen untersuchen. Hierzu wird der Durchschnitt berechnet und in Tagen ausgegeben.
Hinweis: Die Kennzahl wird in dem jeweiligen Monat angezeigt, in dem der Bewerber eingestellt wurde.
Berechnung
Time to hire = Anzahl an Tagen von Eingang der Bewerbung bis zur endgültigen Besetzung