DATEV-Datenservices

In diesem Artikel erhalten Sie eine Übersicht zu den möglichen DATEV APIs in HRworks.

Inhaltsverzeichnis 

  1. DATEV Lohnimportdatenservice  
  2. DATEV Buchungsdatenservice
  3. DATEV Lohnauswertungsdatenservice
  4. DATEV Lohnergebnisdatenservice
  5. DATEV eAU Integration

 

Ob für die Reisekosten– oder Lohnabrechnung: HRworks enthält zahlreiche Daten Ihrer Mitarbeiter, die für Ihre Buchhaltung relevant sind. Und dank einer immer größer werdenden Anzahl an DATEV-Schnittstellen übermitteln Sie diese Informationen an DATEV ‒ einem der größten deutschen Anbieter für Buchhaltungssoftware.

Davon profitieren sowohl Unternehmen als auch Steuerkanzleien: Denn die DATEV-Schnittstellen garantieren, dass die Daten aus HRworks direkt, sicher und unverfälscht im DATEV-Rechenzentrum ankommen. Steuerberater wiederum, deren Kunden HRworks für die vorbereitende Buchhaltung nutzen, haben über ihre DATEV-Anwendungen mit nur wenigen Klicks Zugriff auf diese Daten. HRworks schafft somit die Möglichkeit zur digitalen und effizienten Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Steuerberatern.

Die Vorteile für beide Seiten:

  • Effizienter Prozess: Die in HRworks liegenden Daten lassen sich auf Knopfdruck schnell an das DATEV-Rechenzentrum übertragen, anstatt sie mühsam zusammenzusuchen. Das spart in der Unternehmensbuchhaltung Zeit. Umgekehrt entfällt für die Steuerberater somit das händische Erfassen der Mandantendaten in ihren DATEV-Anwendungen.
  • Optimale Datenqualität: Die verschlüsselte Datenübertragung via DATEV-Schnittstellen sorgt dafür, dass Ihre Daten sicher im Rechenzentrum ankommen und dort zur Verfügung stehen. Und durch ihren Zugriff auf diese Daten ersparen sich Steuerberater die manuelle Datenerfassung: eine Fehlerquelle weniger, wodurch sich die Datenqualität erhöht.

1. DATEV Lohnimportdatenservice 

Mit dem Lohnimportdatenservice können Stamm- und Bewegungsdaten aus HRworks in die DATEV-Lohnabrechnungs-Lösungen übernommen werden.

Lohnimportdatenservice

DATEV LODAS 

Folgender Artikel erläutert die Voraussetzungen, Einrichtungsschritte und den Übertragungsvorgang zu DATEV LODAS. Sehen Sie hier das Video für erste Einblicke in die Funktion.

DATEV Lohn und Gehalt

Folgender Artikel erläutert die Voraussetzungen, Einrichtungsschritte und den Übertragungsvorgang zu DATEV Lohn und Gehalt. Sehen Sie hier das Video für erste Einblicke in die Funktion. 

2. DATEV Buchungsdatenservice 

Mit dem Buchungsdatenservice können strukturierte Buchungsdaten und die zugehörigen digitalen Belege aus HRworks in die DATEV-Rechnungswesen-Programme als Buchungssätze übernommen werden.

Buchungsdatenservice

DATEV Rechnungswesen 

Folgender Artikel erläutert die Voraussetzungen, Einrichtungsschritte und den Übertragungsvorgang zu DATEV Rechnungswesen.

3. DATEV Lohnauswertungsdatenservice

Mit dem Lohnauswertungsdatenservice können HRworks Anwender direkt auf die in DATEV LODAS und DATEV Lohn und Gehalt erstellten Lohnauswertungen wie Entgeltabrechnungen und Lohnsteuerbescheinigungen zugreifen und diese importieren.

Lohnasuwertungsdatenservice

DATEV LODAS & DATEV Lohn und Gehalt

Folgender Artikel erläutert die Voraussetzungen, Einrichtungsschritte und den Übertragungsvorgang zu DATEV Lohnauswertungsdatenservice. 

 

4. DATEV Lohnergebnisdatenservice

Mit Hilfe des DATEV Lohnergebnisdatenservice können die im DATEV-Abrechnungsprozess entstandenen Ergebnisdaten (Stamm- & Lohndaten) in HRworks importiert und weiterverarbeitet werden. Der DATEV Lohnergebnisdatenservice unterstützt damit Prozesse zwischen Kanzlei und Mandant in Bezug auf den Austausch und die Übermittlung von Auswertungsdaten aus der Brutto/Netto-Abrechnung, des Lohnkontos und dem Lohnjournal aus DATEV LODAS sowie DATEV Lohn und Gehalt. Hierdurch können Prozesskosten und Medienbrüche reduziert, die Datenqualität verbessert und die Entscheidungsfindung im Unternehmen unterstützt werden.

Import von Lohnergebnisdaten, Lohnergebnisdatenservice 2

Folgender Artikel erläutert die Voraussetzungen, Einrichtungsschritte und den Übertragungsvorgang zu DATEV Lohnergebnisdatenservice. 

5. DATEV eAU Integration

Mit der DATEV eAU Integration werden die elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (eAU) von HRworks automatisch über die DATEV-Lohnabrechnungs-Lösungen abgerufen. Die eAUs werden den HRworks Anwendern direkt in HRworks und den Steuerberatern in der genutzten DATEV-Lohnabrechnungs-Lösung zur Verfügung gestellt. 

eAU_Abrufen-von-elektronischen-Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen-helpcenter (1) (1)

DATEV LODAS & DATEV Lohn und Gehalt

Folgender Artikel erläutert die Voraussetzungen und Einrichtungsschritte der DATEV eAU Integration.