Berichte in HR WORKS

In diesem Artikel werden Ihnen die Berichte der Hauptfunktionen in HR WORKS mit zugehörigen Erläuterungen und Screenshots erklärt. Dies umfasst die HR WORKS-Module Zeitwirtschaft, Reisemanagement, Lohn und Gehalt sowie Arbeitsmittel und Stammdaten.

Inhaltsverzeichnis

  1. Modul Zeitwirtschaft - Abwesenheiten

    a. Abwesenheitsübersicht

    b. Anwesenheit nach Monaten

    c. Krankmeldung nach Monaten

    d. Lohnfortzahlung

    e. Ungeplante Tage in Prozent

    f. Urlaubsübersicht

    g. Urlaubsbescheinigung

  2. Modul Zeitwirtschaft - Zeiterfassung

    a. Arbeitszeiten aktueller Überstundenwert

    b. Arbeitszeiten Kurzübersicht

    c. Arbeitszeiten pro Person

    d. Arbeitszeiten-Summenbericht

  3. Modul Reisemanagement

    a. Anzahl Tage im Ausland pro Person

    b. Ausnahmen und Übertretungen von Reiserichtlinien

    c. Belegliste

    d. Bericht über Durchlaufzeiten

    e. Bestellungen nach Anbietern

    f. Bewirtungsbericht

    g. Controllingbericht

    h. Fahrzeugbericht

    i. Finanzbuchhaltungsbericht

    j. Finanzbuchhaltungsbericht nach Sachkonten

    k. Finanzbuchhaltungsbericht pro Person

    l. Kostenbericht

    m. Kostenbericht mit Reiseprotokoll

    n. Lohnbuchhaltungsliste

    o. Monatsbericht pro Person

    p. Privatfahrzeugbericht

    q. Reisebestellungsbericht

    r. Reisekostenübersicht

    s. Reisen und Länder

    t. SEPA Export

    u. Summenbericht

    v. Jahresbericht - Geschenke an Geschäftspartner

    w. Jahresbericht - Bescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt

  4. Modul Lohn & Gehalt

    a. Anhang M

    b. Betriebliche Altersvorsorge

    c. Einmalzahlungen pro Person

    d. Jahresgehaltsentwicklung

    e. Lohn pro Person

    f. Lohnbuchhaltungsliste

    g. Lohnliste

    h. Mahlzeitenbelege pro Person

    i. Vermögenswirksame Leistungen

  5. Modul Arbeitsmittel

    a. Arbeitsmittel

    b. Arbeitsmittelübersicht nach Arbeitsmittelart

    c. Arbeitsmittelanträge nach Arbeitsmittelart

    d. Arbeitsmittelanträge nach Person

    e. Arbeitsmittelanträge nach Status

    f. Arbeitsmittelantrag

    g. Arbeitsmitteldaten für den Import

    h. Arbeitsmittelzuordnungen für den Import

    i. Arbeitsmittelzuordnungen mit allen Arbeitsmitteldetails

    j. Arbeitsmittelzuordnungen - weitere Berichtsvarianten

  6. Modul Stammdaten

 

Das Layout der Berichte kann im Admin-Menü "Grundlagen/Ausgaben Format/Layout" angepasst werden. Kontaktieren Sie für weitere Informationen gerne unser Customer Service Team. Weitere Informationen finden Sie hier in unserem Helpcenter-Artikel.

Modul Zeitwirtschaft - Abschnitt Abwesenheiten

Alle hier dokumentierten Berichte sind über das 
Admin-Menü unter "Zeitwirtschaft/Abwesenheiten/Berichte" in den Dateiformaten HTML, PDF und XML abrufbar. Bei den gezeigten Berichten handelt es sich um Standardberichte der
Abwesenheiten. Ausgenommen sind dabei individuelle Exportformate.
Bitte beachten Sie stets die einzustellenden Berichtsparameter wie beispielsweise Bericht,
Organisationseinheiten oder Zeitraum, welche die Inhalte Ihrer erstellten Berichte
entscheidend beeinflussen.


Abwesenheitsübersicht

In diesem Bericht erhalten Sie eine Übersicht über die im Reiter Abwesenheitsarten des
Berichtsmenüs ausgewählten Abwesenheits- oder Krankheitsarten pro Person. Dabei
werden Daten wie die Angabe des konkreten Abwesenheitsdatums sowie eine
Aufsummierung der einzelnen Abwesenheitstage pro Mitarbeiter dargestellt.

Anwesenheit nach Monaten

Dieser Bericht gibt eine Auskunft über die Anwesenheitstage pro Organisationseinheit und
der jeweils der Organisationseinheit zugeordneten Mitarbeiter. Der Bericht sortiert sich
nach den Kalendermonaten (Januar-Dezember) im selektierten Kalenderjahr. Dabei werden
pro Monat, Organisationseinheit und Mitarbeiter eine Summe der Anwesenheitstage
gebildet.

Anwesenheiten nach Monaten

Krankmeldung nach Monaten

Durch den Bericht Krankmeldung nach Monaten erfahren Sie, welche Mitarbeiter pro
Organisationseinheit in den Monaten von Januar bis Dezember wie viele Krankmeldungen
aufweisen. Der Bericht gibt am Ende die Summe aller Krankheitstage pro
Organisationseinheit und pro Mitarbeiter aus.

Krankmeldungen nach Monaten-1

Lohnfortzahlung

In diesem Bericht werden alle Krankheitstage Ihrer Mitarbeiter aufsummiert. Zudem gibt
der Bericht eine Übersicht darüber aus, welche Krankmeldungen mit oder ohne
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung beansprucht wurden. Hierbei erfolgt eine Ausweisung in
Kalendertagen und Umrechnung in Arbeitstage. Dieser Bericht ist interessant, um
herauszunden, wie viele Tage ein Mitarbeiter in der Lohnfortzahlung ist/war.

Lohnfortzahlung-1

Ungeplante Tage in Prozent

Der Bericht Ungeplante Tage in Prozent gibt eine prozentuale Auskunft darüber, wie viele
Urlaubstage im selektierten Kalenderjahr je Mitarbeiter bereits geplant oder noch
ungeplant sind. Zudem werden auch die Korrekturen des Urlaubskontos, der
Personenanspruch pro Kalenderjahr und die verrechnete Summe der geplanten
Urlaubstage ausgegeben. Diese Werte werden prozentual verrechnet und ergeben den
Anteil an ungeplanten Tagen.

Ungeplante Tage

Urlaubsübersicht

Die Urlaubsübersicht gibt eine Auskunft über die Urlaubskonten der Mitarbeiter. Hierbei
werden der gesamte Urlaubsanspruch pro Person sowie die bereits genehmigten, noch
verfügbaren und beantragten Urlaubstage eines Mitarbeiters angezeigt. Zudem werden
Korrekturen im Urlaubskonto und Rückstellungen für das Folgejahr ausgegeben.
Sofern Sie die Urlaubsberechnung schon das zweite Jahr in HRworks nutzen, werden der
Urlaubsanspruch des Vorjahres und der Verfall des Vorjahres ebenfalls im Bericht
ausgewiesen. In der letzten Spalte des Berichts wird schließlich der Übertrag ins Folgejahr
angezeigt. Diese Information wird jedoch erst nach dem Wechsel des Kalenderjahres
ausgegeben.

Urlaubsübersicht-3

Urlaubsbescheinigung

Innerhalb dieses Berichts wird die Urlaubsbescheinigung für Mitarbeiter generiert. Der
Bericht gibt eine Auskunft über den Zeitraum des Beschäftigungsverhältnisses, den
arbeitsvertraglichen Urlaubsanspruch im Kalenderjahr und den bereits gewährten Urlaub
eines Mitarbeiters. Oftmals wird dieser Bericht benötigt, sofern ein Mitarbeiter das
Unternehmen verlässt und der neue Arbeitgeber über den bereits gewährten Urlaub beim
alten Arbeitgeber informiert werden möchte.

Urlaubsbescheinigung-1


Modul Zeitwirtschaft - Abschnitt Zeiterfassung

Alle hier dokumentierten Berichte sind über das 
Admin-Menü unter "Zeitwirtschaft/Zeiterfassung/Berichte" in den Dateiformaten HTML, PDF und XML
abrufbar. Bei den gezeigten Berichten handelt es sich um Standardberichte der
Zeiterfassung. Ausgenommen sind dabei individuelle Exportformate.
Bitte beachten Sie stets die einzustellenden Berichtsparameter wie beispielsweise Bericht,
Organisationseinheiten oder Zeitraum, welche die Inhalte Ihrer erstellten Berichte
entscheidend beeinussen.

Arbeitszeiten aktueller Überstundenwert

Der Bericht Arbeitszeiten aktueller Überstundenwert liefert eine Übersicht der wichtigsten
Arbeitszeiten-Summen und Berechnungen pro Person zu einem gewählten Stichtag. Zur
Berechnung aller Summen wird stets der Kalendermonat des selektierten Stichtags
betrachtet. Enthaltene Summen des Berichts sind dabei
● der Überstunden-Übertrag aus dem Vormonat
● die Zeitkorrektur-Stunden des Berichtsmonats
● der Überstundenabbau des Berichtsmonats
● das Saldo des Berichtsmonats (IST-Arbeitszeit minus SOLL-Arbeitszeit)
● das Ergebnis des Berichtsmonats (Gegenüberstellung der Überstunden-Überträge,
Zeitkorrekturen und des Überstundenabbaus mit dem Saldo des Berichtsmonats)
Abschließend wird der zum Berichtszeitpunkt vorliegende Überstunden-Übertrag für den
kommenden Kalendermonat berechnet und dargestellt.

Arbeitszeiten Überstundenwert

Arbeitszeiten Kurzübersicht

Die Arbeitszeiten Kurzübersicht beschreibt die geleisteten Arbeitsstunden und -tage pro
Person für einen ausgewählten Berichtszeitraum inklusive diverser Details. Er kann in
seiner gesamten Darstellung als klassisches Arbeitszeit-Journal verstanden werden. Der
Bericht zeigt jedoch nur diejenigen Tage an, an welchen tatsächlich gearbeitet wurde,
sowie das entsprechende Ergebnis des ausgewerteten Berichtszeitraums.
Im Detail werden einzelne Arbeitstage, an denen Zeit gestempelt wurde, mit deren Beginnund End-Uhrzeiten dargestellt. Darüber hinaus werden unter anderem Pausenzeiten,
geschnittene Arbeitsstunden, Soll-Arbeitsstunden und Kommentare pro Tag ausgegeben.

Kurzübersicht

Arbeitszeiten pro Person

Der Bericht Arbeitszeiten pro Person beschreibt die geleisteten Arbeitsstunden und -tage
pro Person für einen ausgewählten Berichtszeitraum mit ausführlichen Details. Der Bericht
kann in seiner gesamten Darstellung und im Vergleich zur Arbeitszeiten Kurzübersicht als
vollständiges Arbeitszeit-Journal verstanden werden. Er zeigt alle Arbeitstage des
Berichtszeitraums an, inklusive der freien Arbeitstage, an denen keinen Zeiten erfasst
wurden. Ebenso wird eine Gesamtsumme der Arbeitszeiten des Berichtszeitraums
gebildet.
Im Detail werden einzelne Arbeitstage, an denen Zeit gestempelt wurde, mit ihren Beginnund End-Uhrzeiten dargestellt. Darüber hinaus werden unter anderem die gesamte
Arbeitszeit pro Tag, Pausenzeiten, geschnittene Arbeitsstunden, Soll-Arbeitsstunden,
Zeitgutschriften, Informationen und Kommentare pro Tag ausgegeben.

AZ pro P

 

Arbeitszeiten-Summenbericht

Der Arbeitszeiten-Summenbericht stellt die wichtigsten Arbeitszeiten-Summen und
-Berechnungen eines ausgewählten Berichtszeitraums pro Person dar. Im Gegensatz zum
Bericht Arbeitszeiten aktueller Überstundenwert kann ein Berichtszeitraum manuell und
auch monatsübergreifend eingestellt werden.
Für den Berichtszeitraum werden die erfassten Stunden, die um Pausenzeiten bereinigten
Arbeitsstunden, geschnittene Arbeitsstunden, Zeitgutschriftsstunden, Sollarbeitsstunden
sowie die resultierende Differenz pro Person berechnet und angezeigt.

Summenbericht


Modul Reisemanagement

Alle hier dokumentierten Berichte sind über das
Admin-Menü unter "Reisemanagement/Abrechnung/Berichte" in den Dateiformaten HTML, PDF und
XML abrufbar. Bei den gezeigten Berichten handelt es sich um Standardberichte des
Reisemanagements. Ausgenommen sind dabei individuelle Exportformate.
Bitte beachten Sie stets die einzustellenden Berichtsparameter wie beispielsweise Bericht,
Organisationseinheiten oder Zeitraum, welche die Inhalte Ihrer erstellten Berichte
entscheidend beeinussen.

Anzahl Tage im Ausland pro Person

Dieser Bericht wertet alle ausländischen Reisen Ihrer selektierten Personen aus. Dabei
wird neben den allgemeinen Personendaten (Name, Vorname, Personalnummer)
insbesondere die Anzahl der Reisetage je Land angezeigt. Diese werden zudem pro Person
und pro Land insgesamt in separaten Summen dargestellt.

Tage im Ausland

Ausnahmen und Übertretungen von Reiserichtlinien

Sofern Sie die Funktion der Reisemittelbestellung nicht verwenden, ist dieser Bericht nicht
mit Inhalt gefüllt.
Dieser Bericht zeigt die entstandenen Ausnahmen und Übertretungen Ihrer Reiserichtlinie
(zu hinterlegen im Admin-Menü unter "Reisemanagement/Reiserichtlinie"), welche durch die
Funktion der Reisemittelbestellung ausgelöst werden können.

Belegliste

Der Bericht Belegliste zeigt eine Übersicht aller eingereichten Belege und deren Details
Ihrer selektierten Personen und Reisekostenabrechnungen an. Dabei tauchen
Tagespauschalen, Kürzungen und Sachbezüge nicht im Bericht auf.
Innerhalb des Berichts werden die Belege pro Person und Reise sortiert. Einige der
Attribute je Belege sind unter anderem der Brutto-, der Netto- und der
Mehrwertsteuerbetrag sowie die Angabe von Kostenstellen und Kostenträgern. Sofern sich
eine Bewirtung unter den angezeigten Belegen bendet, wird zudem ein
Bewirtungsspesennachweis angehängt.

Belegliste

Bericht über Durchlaufzeiten

Der Bericht über Durchlaufzeiten zeigt die Anzahl der Tage an, die benötigt wurden, um den
Abrechnungsprozess der Reisekostenabrechnung in HRworks abzuwickeln. Dabei wird
angezeigt, wie viele Tage benötigt wurden, um die Statusmeldungen Erfassung
abgeschlossen, Geprüft, OK, Buchhaltung geprüft, OK und Abgerechnet zu erreichen.
Folglich ergibt sich die Durchlaufzeit je Status und des Gesamtprozesses.

Durchlaufzeiten

Bestellungen nach Anbietern

Sofern Sie die Funktion der Reisemittelbestellung nicht verwenden, ist dieser Bericht nicht
mit Inhalt gefüllt.
Der Bericht Bestellung nach Anbietern stellt dar, wie viele Reisen und Beträge je
Reisemittel-Anbieter (Bahn, Hotel, Mietwagen, Flug) und -Kategorie im selektierten
Zeitraum angefallen sind. Grundlage für den Bericht sind dabei Reisekostenabrechnungen,
die aus Reisemittelbestellungen entstanden sind.

Bewirtungsbericht

Der Bewirtungsbericht stellt die entstandenen Bewirtungen und Bewirtungskosten des
Berichtszeitraums dar. Hierbei werden neben den Bewirtungskosten die spezifischen
Felder der Bewirtungsbelege einbezogen, namentlich Ort und Anlass der Bewirtung sowie
bewirtete Personen.

Bewirtungsbericht


Controllingbericht

Der Controllingbericht zeigt und summiert alle entstandenen Kosten aus
Reisekostenabrechnungen und Belegmappen je Kostenart (hierunter fallen bspw.
Belegarten, Tagespauschalen, Kilometerpauschalen etc.) sowie darüber hinaus die
entstandenen Summen der Kürzungen, Hotelübernachtungen und sortiert diese anhand
eines jeweils festgelegten Kriteriums. Die verfügbaren Kriterien sind Kostenstellen,
Kostenträger, Organisationseinheiten und Personen. Aus diesem Grund werden vier Arten
des Controllingberichts unterschieden:
● Der Controllingbericht nach Kostenstelle
● Der Controllingbericht nach Kostenträger
● Der Controllingbericht nach Organisationseinheit
● Der Controllingbericht nach Personen
Die dargestellten Kosten und Summen können weiterhin im Admin-Menü unter "Reisemanagement/Abrechnung/Controlling" konguriert werden. Eine Anleitung zur
Umsetzung befindet sich hier verlinkt im HRworks-Helpcenter.

Controllingbericht-1

Fahrzeugbericht

Der Fahrzeugbericht zeigt die entstandenen Kosten pro Fahrzeug, ausgehend von Ihren
Reisen und Belegmappen dar. Hierzu gehören im Standardfall die erhaltenen
Kilometerpauschalen sowie die Summe der Kilometer selbst aus
Reisekostenabrechnungen. Zusätzlich können Belegarten im Admin-Menü unter "Reisemanagement/Grundlagen/Belegarten" mit dem Attribut Fahrzeug versehen
werden, damit auch deren Kosten im Fahrzeugbericht erscheinen. Der Fahrzeugbericht ist
nach Person und Reise gegliedert.

Fahrzeugbericht

Finanzbuchhaltungsbericht

Der Finanzbuchhaltungsbericht ist eine Übersicht zur manuellen Buchung der Reisekosten,
sofern keine Schnittstelle verwendet wird. Er dient somit der Übersicht von
Buchungssätzen (inkl. Aufwands-, Verrechnungs- und Kreditorenkonten sowie der
passenden Beträge und Kostenobjekte je Buchungsposition) aus den
Reisekostenabrechnungen und Belegmappen für die Finanzbuchhaltung.

Finanzbuchhaltungsbericht

Finanzbuchhaltungsbericht nach Sachkonten

Dieser Bericht ist eine Variante des Finanzbuchhaltungsberichts und dient ebenfalls als
Übersicht zur manuellen Buchung der Reisekosten, sofern keine Schnittstelle verwendet
wird. Er gruppiert die Buchungen anhand der verwendeten SOLL-Konten (i. d. R.
Aufwandskonten der Belegarten oder Pauschalen). Dem gegenübergestellt werden die
einzelnen Buchungssätze mit dem jeweiligen HABEN-Konto.

FB nach Sachkonten


Finanzbuchhaltungsbericht pro Person

Dieser Bericht ist eine Variante des Finanzbuchhaltungsberichts und dient ebenfalls als
Übersicht zur manuellen Buchung der Reisekosten, sofern keine Schnittstelle verwendet
wird. Er gruppiert die Buchungen anhand der reisenden Personen und Kreditoren-Konten.
Hierbei werden aus Perspektive des jeweiligen Kreditors die enstandenen SOLL- und
HABEN-Buchungen sowie Übrige Buchungen dargestellt.

Reisekostenabrechnung-2

Kostenbericht

Der Kostenbericht ist eine detaillierte Auistung aller Kosten einer einzelnen oder mehrerer
gesammelter Reisen oder Belegmappen pro Person. Hierbei wird der Aufbau des Berichts
Belegliste um die Angaben zu Tagespauschalen, Kürzungen oder Sachbezügen erweitert.
Zudem kann ein Bewirtungsspesennachweis angezeigt werden, sofern eine Bewirtung
Bestandteil einer Reisekostenabrechnung war.

Kostenbericht

Kostenbericht mit Reiseprotokoll

Dieser Bericht ergänzt den klassischen Kostenbericht um das in der Reise gespeicherte
Protokoll aller in der Reise vorgenommenen Tätigkeiten.

Kostenbericht Protokoll

Lohnbuchhaltungsliste

Der Bericht Lohnbuchhaltungsliste wird im Modul Lohn & Gehalt näher behandelt. Eine
Erstellung über das Modul Reisemanagement ist aufgrund einer technischen Umstellung
nicht mehr möglich.

Monatsbericht pro Person

Der Monatsbericht pro Person ist eine Auswertung aller Reisekosten pro Person und
Reisetage im selektierten Berichtsmonat. Hierbei werden alle Reisekosten einbezogen, d.h.
erhaltene Pauschalen sowie Belegkosten sind summiert enthalten. Zudem wird eine
Übersicht aller tatsächlich abzurechnenden Werte abschließend pro Person angezeigt.

Monatsbericht

Privatfahrzeugbericht

Der Privatfahrzeugbericht zeigt eine Auflistung aller Fahrten durch Reisende mit deren
Privatfahrzeugen im selektierten Berichtszeitraum. Enthalten sind dabei Details wie die
Angaben der jeweiligen Reisen, an denen gefahren wurde, die gefahrenen Kilometer und
erhaltenen Kilometerpauschalen sowie das bereiste Land.

Privatfahrzeugbericht

 

Reisebestellungsbericht

Sofern Sie die Funktion der Reisemittelbestellung nicht verwenden, ist dieser Bericht nicht
mit Inhalt gefüllt.
Der Reisebestellungsbericht zeigt eine Zusammenfassung aller Reisemittelbestellungen
und enthaltenen Reisemittel.

Reisekostenübersicht

Die Reisekostenübersicht ist ein ausführlicher Bericht über alle Reisekosten, die im
selektierten Berichtszeitraum entstanden sind, inklusive ausführlicher Details je
Kostenposition. Dabei werden - nach Person und Reise sortiert - die Details aller
enthaltenen Kosten einzeln in einer Zeile dargestellt und aufgeschlüsselt. Beispielsweise
werden in den Informationen eines Belegs neben den Brutto- und Nettobeträgen die Details
der dort hinterlegten Zahlungsart sowie der Belegartenschlüssel angegeben.

Reisekostenübersicht

Reisen und Länder

Dieser Bericht zeigt die Reiseziele der Reisenden inklusive der zugehörigen Reisen und
Reisedaten pro Person und Reise im selektierten Berichtszeitraum an. Zusätzlich werden
die Summen der Reisekosten je Reise dargestellt. Es werden jedoch keine Reisekosten pro
Land summiert. Die Sortierung findet anhand der jeweiligen Reisen statt.

Reisen und Länder

SEPA Export

Beim SEPA-Export handelt es sich um eine XML-Datei, die Sie verwenden können, um
Reisekosten über Ihr Unternehmens-Online-Banking an Ihre Mitarbeiter auszuzahlen.
Zusätzlich wird ein Zahlungsavis als Beilegezettel generiert. Dieser Berichtstyp wird nur
dann benötigt, wenn Ihr Finanzbuchhaltungsprogramm keine vergleichbare Datei erstellen
kann.
Um den SEPA-Export vollständig nutzen zu können, müssen Ihre Reisenden in HRworks
eine aktive Bankverbindung in den eigenen Stammdaten hinterlegt haben. Zudem muss die
Bankverbindung und SEPA-Methode Ihres Unternehmens im Admin-Menü unter "Grundlagen/Organisationseinheiten/Reisekosten/SEPA-Export" hinterlegt sein.


Summenbericht

Der Summenbericht zeigt die Anzahl der angefallenen Reisen und deren Gesamtkosten
sowie Auszahlungsbeträge kompakt in einer Übersicht. Dabei werden die Reisekosten pro
Person bzw. Kreditor und Reise angezeigt und summiert.

Summenbericht Reisen

Jahresbericht - Geschenke an Geschäftspartner

Der Jahresbericht Geschenke an Geschäftspartner zeigt und summiert alle mit
sogenannten Geschenkbelegen erfassten Reisekosten Ihres Unternehmens im Jahr. Damit
gemeint sind alle betrieblichen Geschenke (ab 2024) bis 50 Euro, die in HRworks erfasst
wurden.

Geschenke-1

Jahresbericht - Bescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt

Der Jahresbericht Bescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt ist pro Person sortiert und
gruppiert. Er summiert die Anzahl der erhaltenen Pauschalen sowie die Abwesenheiten
und Kürzungen über das gewählte Kalenderjahr gesehen. Spezisch adressiert dieser
Bericht die Anlage N der Einkommensteuer pro Reisenden.

Finanzamt


Modul Lohn & Gehalt

Alle hier dokumentierten Berichte sind über das Admin-Menü unter "Lohn und
Gehalt/Berichte" in den Dateiformaten HTML, PDF und XML abrufbar. Bei den gezeigten
Berichten handelt es sich um Standardberichte der Lohn- und Gehaltsfunktion.
Ausgenommen sind dabei individuelle Exportformate.
Bitte beachten Sie stets die einzustellenden Berichtsparameter wie beispielsweise Bericht,
Organisationseinheiten oder Zeitraum, welche die Inhalte Ihrer erstellten Berichte
entscheidend beeinussen.

Anhang M

Dieser Bericht bietet eine kompakte Übersicht darüber, ob der Großbuchstabe M auf den
Lohnsteuerbescheinigungen der Mitarbeiter erscheinen soll. Sofern pro Person
mindestens eine Mahlzeit im Kalenderjahr gestellt wurde, erscheint sie mit dem Zusatz
“M” in diesem Bericht. Der Bericht dient somit der manuellen Erfassung des
Großbuchstaben M in Ihrer Lohnbuchhaltung, sofern dies nicht bereits per Schnittstelle
gepflegt wird.

Anhang M

Betriebliche Altersvorsorge

Dieser Bericht gibt Auskunft über die laufenden Zahlungen und Vertragsdetails der
betrieblichen Altersvorsorge pro Person in Ihrem Unternehmen. Voraussetzung für die
Erstellung dieses Berichts ist die Nutzung der Funktion betriebliche Altersvorsorge sowie
die Pege von mindestens einem Vertrag zur betrieblichen Altersvorsorge.

bAV

Einmalzahlungen pro Person

Dieser Bericht stellt die Einmalzahlungen pro Person in einem ausgewählten
Berichtszeitraum dar. Diese werden zunächst nach Lohnart unterteilt und summiert.

Einmalzahlung

Jahresgehaltsentwicklung

Der Bericht Jahresgehaltsentwicklung zeigt die hochgerechneten Jahresgehälter einzelner
Personen pro Kalenderjahr und deren Veränderungen von Jahr zu Jahr. Die Datenbasis
hierfür sind die in den jeweiligen Kalenderjahren und -monaten pro Person hinterlegten
kontinuierlichen Zahlungen und Einmalzahlungen.

Jahresgehaltsentwicklung

Lohn pro Person

Dieser Bericht zeigt die im ausgewählten Berichtszeitraum gepflegten Lohnzahlungen pro
Person und summiert diese. Es werden dabei kontinuierliche Zahlungen sowie
Einmalzahlungen unterschiedlicher Lohnarten angezeigt. Vor der Berichtserstellung kann
zudem gefiltert werden, welche Personen und Lohnarten ausgewertet werden sollen.

LPP

Lohnbuchhaltungsliste

Die Lohnbuchhaltungsliste ist eine Auflistung aller erforderlichen Werte für vorbereitende
die Lohnbuchhaltung, um am Ende eines Lohnabrechnungs-Monats Reisekosten
(steuerfreie, pauschal versteuerte und voll versteuerte Werte) sowie Gehaltszahlungen
erfolgreich für Ihre Lohnbuchhaltung aufzubereiten und zu versteuern. Die
Lohnbuchhaltungsliste kann als Äquivalent zum Finanzbuchhaltungsbericht als Übersicht
zur manuellen Buchung innerhalb der Lohnbuchhaltung verstanden werden.

Lohnbuchhaltungsliste

Lohnliste

Die Lohnliste dient der Feststellung und Übersicht aller im laufenden
Lohnabrechnungsmonat gepflegten Lohnzahlungen pro Person in HRworks. Diese können
per Pop-Up-Abfrage nach der Berichtserstellung x den Personen im laufenden Lohnmonat
zugeordnet werden. Hiernach kann im Rahmen der vorbereitenden Lohnbuchhaltung der
Bericht Lohnbuchhaltungsliste erstellt werden, um neben den Gehaltszahlungen weitere
Zahlungen wie beispielsweise Reisekosten und deren Versteuerungen an Ihre
Lohnbuchhaltung zu übermitteln.

LL

Mahlzeitenbelege pro Person

Dieser Bericht zeigt die Details und Betragssummen der eingereichten Mahlzeitenbelege
pro Person. Voraussetzung für die Berichtserstellung ist die Nutzung der Funktion
Mahlzeitenzuschüsse sowie das Vorhandensein mindestens eines geprüften
Mahlzeitenbelegs.

Mahlzeiten

Vermögenswirksame Leistungen

Dieser Bericht gibt Auskunft über die laufenden Zahlungen und Vertragsdetails der
vermögenswirksamen Leistungen pro Person in Ihrem Unternehmen. Voraussetzung für
die Erstellung dieses Berichts ist die Nutzung der Funktion vermögenswirksame Leistungen
sowie die Pege von mindestens einem Vertrag der vermögenswirksamen Leistung.

VML

 

Modul Arbeitsmittel

Alle hier dokumentierten Berichte sind über das
Admin-Menü unter "Arbeitsmittel/Berichte" in den Dateiformaten HTML, PDF und XML abrufbar (eine Ausnahme bilden hier die Berichte Arbeitsmitteldaten für den Import und
Arbeitsmittelzuordnungen für den Import, welche im Format TXT ausgegeben werden). Bei
den gezeigten Berichten handelt es sich um Standardberichte der Arbeitsmittel.
Bitte beachten Sie stets die einzustellenden Berichtsparameter wie beispielsweise Bericht,
Organisationseinheiten oder Zeitraum, welche die Inhalte Ihrer erstellten Berichte
entscheidend beeinussen.

Arbeitsmittel

Der Bericht Arbeitsmittel zeigt alle Details, historisierten Personen-Zuordnungen und
Protokolleinträge eines jeden angelegten und zum Zeitpunkt der Berichtserstellung aktiven
Arbeitsmittel detailliert an.

AM 1

Zu beachten ist vorab die Auswahl der Arbeitsmittelarten im Berichtsparameter
Arbeitsmittelarten. Zudem wird die Anzahl der im Bericht angezeigten Arbeitsmittel
beeinusst durch die Auswahl der Haken “Alle Arbeitsmittel/Arbeitsmittelanträge
unabhängig von der Personenauswahl berücksichtigten” (deaktiviert die Möglichkeit zur
Auswahl der Berichtsparameter Organisationseinheiten und Personen) sowie “Momentan
in der Arbeitsmittelübersicht angezeigte 35 Arbeitsmittel berücksichtigen”. Diese können
auch parallel aktiviert werden.

Einstellung

Arbeitsmittelübersicht nach Arbeitsmittelart

Die Arbeitsmittelübersicht nach Arbeitsmittelart zeigt die aktiven Arbeitsmittel Ihres
Unternehmens, gruppiert nach deren jeweiliger Arbeitsmittelart und inklusive diverser
Details. Hierzu gehören unter anderem Attribute wie der Name des Arbeitsmittels, das
Beschaffungsdatum, der Arbeitsmittelstatus oder spezische Inhalte je Arbeitsmittelart (z.
B. für Arbeitsmittel vom Typ Handy Modell und Hersteller).

AM-Übersicht

Arbeitsmittelübersicht nach Status

Die Arbeitsmittelübersicht nach Status zeigt die aktiven Arbeitsmittel Ihres Unternehmens,
gruppiert nach deren jeweiligen Status und inklusive diverser Details. Hierzu gehören unter
anderem Attribute wie die Bezeichnung der Arbeitsmittelart, Name, Nummer und
Beschreibung des Arbeitsmittels, das Beschaffungsdatum und das Datum der
Außerbetriebsetzung.

AM-Status

Arbeitsmittelanträge nach Arbeitsmittelart

Dieser Bericht zeigt alle aktiven Arbeitsmittelanträge Ihres Unternehmens, gruppiert nach
deren Arbeitsmittelart und gemäß der zuvor gewählten Berichtsparameter. Hierbei werden
diverse Details ausgegeben, wie beispielsweise der Name des gewünschten
Arbeitsmittels, der Status des Arbeitsmittelantrags oder die Personaldaten des
Antragstellers.

unnamed-Nov-28-2024-12-23-10-0568-PM

Arbeitsmittelanträge nach Person

Dieser Bericht zeigt alle aktiven Arbeitsmittelanträge Ihres Unternehmens, gruppiert nach
deren Antragsteller und gemäß der zuvor gewählten Berichtsparameter. Hierbei werden
diverse Details ausgegeben, wie beispielsweise der Name des gewünschten
Arbeitsmittels, dessen Arbeitsmittelart, der Status des Arbeitsmittelantrags, die
Personaldaten des Antragstellers sowie Erhalts- und Rückgabe-Angaben.

unnamed (1)-1

Arbeitsmittelanträge nach Status

Dieser Bericht zeigt alle aktiven Arbeitsmittelanträge Ihres Unternehmens, gruppiert nach
deren Status und gemäß der zuvor gewählten Berichtsparameter. Hierbei werden diverse
Details ausgegeben, wie beispielsweise der Name des gewünschten Arbeitsmittels,
dessen Arbeitsmittelart, der Status des Arbeitsmittelantrags, die Personaldaten des
Antragstellers sowie Erhalts- und Rückgabe-Angaben.

unnamed (2)-1

Arbeitsmittelantrag

Der Bericht Arbeitsmittelantrag zeigt die ausführlichen Details aller aktiven und per
Berichtsparameter ausgewerteten Arbeitsmittelanträge einzeln an. Hierbei wird zunächst
angezeigt, wer der Antragsteller und Genehmiger ist. Weiterhin werden die historisierten
Personenzuordnungen des betroffenen Arbeitsmittels sowie die zugehörigen
Protokolleinträge angezeigt.

AM-Antrag 2

Arbeitsmitteldaten für den Import

Der Bericht Arbeitsmitteldaten für den Import wird im Format TXT bzw.
CSV-trennzeichen-getrennt ausgegeben und stellt eine Importvorbereitung dar, um
beispielsweise Arbeitsmittel aus einem HRworks-Account in einen anderen
HRworks-Account zu transferieren.
Er vereint alle relevanten Attribute je Arbeitsmittel, welche für den Import von
Arbeitsmitteln in HRworks benötigt werden. Der Import von Arbeitsmitteln ist per Vorlage
im Admin-Menü unter "Arbeitsmittel/Übersicht" und über die Schaltäche Import möglich.

AM-Daten

Arbeitsmittelzuordnungen für den Import

Der Bericht Arbeitsmittelzuordnungen für den Import wird im Format TXT bzw.
CSV-trennzeichen-getrennt ausgegeben und stellt eine Importvorbereitung dar, um
beispielsweise Arbeitsmittel aus einem HRworks-Account in einen anderen
HRworks-Account zu transferieren.
Er vereint alle relevanten Attribute je Arbeitsmittel, welche für den Import von
Arbeitsmitteln in HRworks benötigt werden. Im Gegensatz zum Bericht Arbeitsmitteldaten
für den Import werden in diesem Bericht nur diejenigen Arbeitsmittel ausgegeben, welche
eine aktive Personenzuordnung besitzen. Der Import von Arbeitsmitteln ist per Vorlage im
Admin-Menü unter "Arbeitsmittel/Übersicht" und über die Schaltfäche Import möglich.

AM-Zuordnung Import

Arbeitsmittelzuordnungen mit allen Arbeitsmitteldetails

Dieser Bericht zeigt alle aktiven Arbeitsmittelzuordnungen Ihres Unternehmens einzeln an.
Hierbei werden keine Gruppierungen vorgenommen. Stattdessen wird jedes aktiv zu einer
Person zugeordnete Arbeitsmittel einzeln dargestellt. Neben den Arbeitsmitteldetails wird
das Arbeitsmittel-Protokoll je Arbeitsmittel angezeigt.

Zuordnung mit Details

Arbeitsmittelzuordnungen - weitere Berichtsvarianten

Der Bericht Arbeitsmittelzuordnungen ist über weitere Berichtsvarianten aufrufbar. Hierbei
geht es insbesondere um Gruppierungen anhand der folgenden Attribute
● nach Arbeitsmittel
● nach Arbeitsmittelart
● nach Austrittsdatum
● nach Erhaltsdatum
● nach fehlender Quittierung
● nach Monaten
● nach Personen
● nach Rückgabedatum
● nach Status der Zuordnung
● nach Status des Arbeitsmittels
● nach Wochen

 

Modul Stammdaten

Im Gegensatz zu Bewegungsdaten werden Stammdaten über die Listen-Funktion
ausgewertet. Wie die Listenerstellung funktioniert, erfahren Sie hier.