Wie bearbeite ich meine Arbeitszeit?

In diesem Artikel erfahren Sie als Mitarbeiter, wie Sie offene Arbeitszeiten nachtragen, bestehende Arbeitszeiten bearbeiten oder ohne Bearbeitungsrechte Zeitkorrekturen beantragen.

Inhaltsverzeichnis 

  1. Lernvideo
  2. Arbeitszeiten bearbeiten 
  3. Zeitkorrekturen beantragen

 

1. Lernvideo 

Schauen Sie hier das Video zum Artikel, um zu erfahren ...

  • ... wie Sie bereits erfasste Arbeitszeiten korrigieren.
  • ... neue Arbeitszeiten im Menü Arbeitszeiten anlegen.
  • ... Zeitkorrekturen beantragen.  

Hinweis: Sie können Arbeitszeiten nur nachträglich bearbeiten, sofern Sie Bearbeitungsrechte von Ihren Zeiterfassungs-Administratoren eingeräumt bekommen haben

 

 

2. Arbeitszeiten bearbeiten 

Je nach Bearbeitungszeitraum, der von Ihrem Zeiterfassungs-Administrator festgelegt wurde, können Sie Ihre Arbeitszeiten im eigenen Konto bearbeiten. Um die Arbeitszeiten manuell neu anzulegen oder die bereits erfassten zu korrigieren, öffnen Sie das Menü  "Zeitwirtschaft/Arbeitszeiten".   

Haben Sie noch keine Zeiten für ein bestimmtes Datum erfasst, markieren Sie den entsprechenden Tag und klicken Sie auf das Plus-Symbol. Grundsätzlich sind die Plus-Symbole nur an Tagen gegeben, welche in Ihrem Bearbeitungszeitraum liegen.
Klicken Sie auf die ausgewählten Beginn-/Ende-Uhrzeit-Felder, tragen Sie hier Ihre Arbeitszeiten ein und speichern Sie den Vorgang ab. Optional können Sie einen Kommentar ergänzen oder die Zeit auf ein zugewiesenes Projekt buchen.

Zeit

Haben Sie innerhalb Ihrer erfassten Arbeitszeit vergessen, die Pause einzutragen bzw. sich ein- und auszustempeln, können Sie diese ganz einfach über das Drei-Punkt-Menü neben der Arbeitszeit nachtragen. Danach öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie den Pausenstart, sowie das Pausenende eingeben und anschließend speichern. 

Zeit1

Zeit3
Möchten Sie Arbeitszeiten an Tagen ohne hinterlegte Sollarbeitszeit eintragen (z.B. aufgrund von Wochenendarbeit), ist es wichtig, dass Sie die Checkbox "Tage mit Sollarbeitszeit 0 anzeigen" aktivieren. Andernfalls werden Ihnen nur Arbeitstage in der Übersicht ausgegeben. 

Zeit4

Hinweis: Jegliche Erfassungs- und Änderungsaktivitäten werden systemseitig, nachvollziehbar protokolliert und können ggf. eine Benachrichtigung an den Vorgesetzten und/oder Zeiterfassungs-Administrator auslösen. 


Verwaltet Ihr Unternehmen Arbeitszeiten ausschließlich über ein Terminal, ist es für Sie als Mitarbeiter nicht möglich, die erfassten Arbeitszeiten nachträglich manuell zu bearbeiten. Sollten aus diversen Gründen Änderungen vorgenommen werden, wenden Sie sich an Ihren Zeiterfassungs-Administrator z.Bsp. über eine Zeitkorrektur (siehe Punkt 3).  

Tipp: Sollte Ihnen der Administrator nicht bekannt sein, wenden Sie sich über die Kopfzeile "Firmenübersicht/Firmeninformationen" an den dort hinterlegten Ansprechpartner für HR WORKS. 

Zeit2

 

 

3. Zeitkorrekturen beantragen

Sollten Sie keine Bearbeitungsrechte zu Ihren Arbeitszeiten vorliegen, können Sie dennoch dringende Anpassungen über eine Zeitkorrektur beantragen. Wechseln Sie hierfür in das Admin-Menü "Zeitwirtschaft/Zeitkonto".
Wählen Sie im linken Master-Menü den betroffenen Monat aus und klicken anschließend im rechten Detailmenü den Button "Neue Zeitkorrektur beantragen".

Zeit5

Es öffnet sich eine neue Ansicht für Ihre Zeitkorrekturanträge. Im linken Master-Menü haben Sie Einsicht auf Ihre bereits beantragten Zeitkorrekturen mit jeweiligem Status.

Im rechten Detailmenü geben Sie neue Zeitkorrektur-Anträge ein. In den Feldern befüllen Sie die fehlenden Zeiten in Stunden und Minuten und hinterlegen optional eine Bemerkung zum Antrag. Wichtig hierbei ist, dass Sie über den Schalter "Typ" auswählen, ob es sich um eine positiv (Gutschrift) oder negativ (Abzug) Korrektur handelt. Mit Klick auf den Button "Anfordern" schließen Sie die Anfrage ab und die Korrektur wird an die genehmigende Person weitergeleitet. 

Zeit6

Nach erfolgreicher Genehmigung wird die Zeitkorrektur dem entsprechenden Monat im Zeitkonto ohne Bezug auf einen spezifischen Tag gutgeschrieben/abgezogen.