Stellenportal-Einstellungen

Welche individuellen Einstellungen Sie im Stellenportal als Administrator hinterlegen können, erfahren Sie in diesen Artikel.

 
Inhaltsverzeichnis
Screencast Tutorial
  1. Allgemein

  2. Stellenübersicht

  3. Stellenanzeige

  4. Bewerbungsformular

  5. Impressum-URL hinterlegen

  6. Webinar zum Thema 

Screencast Tutorial 

Schauen Sie hier das Screencast Tutorial zum Artikel: 

 

Einstellungen zum Stellenportal nehmen Sie im Admin-Menü unter Personalverwaltung/Bewerbermanagement/Stellenportal vor: 

1. Allgemein

Browser Registerkarte

Für das gesamte Stellenportal (Stellenübersicht, Stellenanzeige und Bewerbungsformular) können Sie einen eigenen Titel und ein Favicon hinterlegen.

 

Laden Sie mit Klick auf “Upload” Ihr eigenes Firmenlogo hoch und tragen Sie einen entsprechenden Titel für die Registerkarte Ihrer Karriereseite ein. Wenn Sie keinen Titel eintragen, wird die Registerkarte als “Stellenportal” benannt. 

Stellenportal-einrichten

Darstellung

Hier haben Sie die Möglichkeit, das Layout des gesamten Stellenportals
individuell anzupassen. Legen Sie die Schriftgröße und die Schriftart fest und definieren
Sie die Farben, die Ihrer Corporate Identity (Firmenlogo, Firmenfarben) bzw. Ihren
Vorstellungen entsprechen. Geben Sie an, wo das Firmenlogo auf den Karriereseiten
positioniert werden soll.

Schriftgröße: gilt für die Stellenübersicht, Stellenanzeige und das Bewerbungsformular
Header anzeigen: Header (Kopfzeile mit Logo) kann in der Stellenübersicht ausgeblendet
werden, damit sich dieser auf Ihrer Webseite evtl. nicht wiederholt.

Headerfarbe: Bestimmen Sie hier die Farbe der Kopfzeile für Stellenübersicht,
Stellenanzeige und Bewerbungsformular.

Buttonfarbe: Bestimmen Sie die Farbe aller anklickbaren Buttons (wie “Suche”,
“Bewerben” oder “Bewerbung absenden”).

Schriftart: Setzen Sie die Schriftart der Stellenübersicht, Stellenanzeige und des
Bewerbungsformulars. HRworks unterstützt Schriftarten von Google Fonts. Das
ermöglicht Ihnen, beim Aufbau Ihres Stellenportals auf über 800 Schriftarten zuzugreifen.

Hinweis: Je nach Betriebssystem und Browser kann die ausgewählte Schriftart
abweichend dargestellt werden.

Logoposition: Legen Sie fest, wo das Firmenlogo in der Stellenübersicht, Stellenanzeige
und im Bewerbungsformular angezeigt werden soll.

Hintergrundfarbe: ist die Farbe der gesamten Maske und gilt für die Stellenübersicht,
Stellenanzeige und das Bewerbungsformular.

Button Schriftfarbe: Setzen Sie die Schriftfarbe für den Button “Bewerben” in der
Stellenübersicht sowie im Bewerbungsformular.

Tipp: Diese Farbe sollte einen hohen Kontrast zur Buttonfarbe haben.

Schriftfarbe: gilt für die Stellenübersicht, Stellenanzeige und das Bewerbungsformular

Kartenfarbe: steht vor der Hintergrundfarbe der gesamten Ansicht und gilt als Farbfüllung
der jeweiligen Karten (Stelle in der Stellenübersicht, Stellenbeschreibung innerhalb der
Stellenanzeige, Panels innerhalb der Stellenanzeige).

Titelfarbe: Legen Sie die Farbe der Titelleisten (z. B. Stellenname, Überschrift,
Firmenbeschreibung) fest. Diese wird anschließend in der Stellenübersicht verwendet. 

Linkfarbe: gilt für die Stellenübersicht und Stellenanzeige.

Stellenportal-einrichten1

Einstellungen

Hinterlegen Sie hier Ihr Firmenlogo und die URL zu Ihren Datenschutzrichtlinien, die der Bewerber im Bewerbungsformular lesen und akzeptieren muss, um seine Bewerbung absenden zu können.

Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit, über einen XING-/Stepstone-XML-Feed Ihre Stellenanzeigen auf XING und Stepstone zu veröffentlichen. Dafür muss in der jeweiligen Stellenanzeige eine Betriebsstätte sowie eine Beschreibung eingetragen werden.

Stellenportal-einrichten2

Domain Stellenübersicht

Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihren registrierten Domainnamen in Form von “jobs.hrworks.de” einzutragen. Anschließend führt Sie HRworks durch den gesamten Registrierungsprozess durch. 

Hinweis: Dazu müssen Sie bei Ihrem Domain-Name-Registrar zwei zusätzliche DNS-Einträge hinterlegen. 

Für mehr Informationen lesen Sie den vorhandenen Artikel. 

 Stellenportal-einrichten3

Nachdem Sie die Angaben speichern, wird Ihre Domain an HRworks weitergeleitet und
ein Zertifikat für Sie beantragt. Sobald das Zertifikat beantragt wurde, erhalten Sie eine
Rollenaufgabe und weitere Instruktionen zur weiteren Vorgehensweise.

Wichtiger Hinweis: Beachten Sie bitte Ihre Rollenaufgabe und den dreitägigen
Aktivierungszeitraum. (Eingang/Zu erledigen → Als Administrator)

Gut zu wissen: Die gesamte Funktionalität des Bewerbermanagements hängt nicht vom hinterlegten Domain-Namen ab. Wenn Sie keinen eigenen Domain-Namen eintragen, werden Stellenübersicht, Stellenanzeige und Bewerbungsformular unter den von HRworks generierten Links angezeigt.

 

2. Stellenübersicht

Wechseln Sie in den Reiter "Stellenübersicht" für die weiteren Bearbeitungsoptionen.

Vorschau 

Hier schauen Sie sich die Einstellungen bzw. die vorgenommenen Änderungen am Layout der Stellenübersicht an. Um die Vorschau einsehen zu können, müssen Sie mindestens eine Stellenanzeige aktiv geschaltet haben. 

Stellenportal-einrichten4

Informationstext

Hinterlegen Sie hier den Titel, Untertitel und Beschreibungstext der Stellenübersicht sowie ein Bild, das über dem Titel angezeigt wird.

Stellenportal-einrichten5 

   

3. Stellenanzeige

Gehen Sie erneut einen Reiter weiter in "Stellenanzeige" für die weitere Einrichtung. 

Vorschau

Hier schauen Sie sich die Einstellungen bzw. die vorgenommenen Änderungen am Layout der Stellenanzeige an. Um die Vorschau einsehen zu können, müssen Sie mindestens eine Stellenanzeige aktiv geschaltet haben.

Stellenportal-einrichten6

Titel Darstellung

Legen Sie hier fest, wie der Stellenanzeige-Titel vertikal und horizontal
positioniert werden soll (oben, mittig, unten). Definieren Sie auch die Schriftfarbe in den
Buttons sowie die Schriftfarbe eines Titels. Ebenfalls können Sie entscheiden, ob das
Textfeld vorhanden oder ganz transparent sein soll, sodass der Titel direkt auf dem Bild
angezeigt wird.

Stellenportal-einrichten7

Tipp: Innerhalb der angelegten Stelle kann im Titel mit dem HTML-Code <br> ein manueller Zeilenumbruch erstellt werden.

Beschreibung

Tragen Sie hier Informationen ein, die allgemein für Ihre Firma gelten. Sie können maximal drei weitere Firmenbeschreibungen hinterlegen. Pro Titel ist eine Klick-URL hinterlegbar, welche bspw. auf den gewünschten Bereiche Ihrer Homepage bzw. Karriereseite verweist.

Stellenportal-einrichten8

 

Diese sind als Panels rechts neben der Stellenbeschreibung innerhalb jeder Stellenanzeige sichtbar. 

Stellenportal-einrichten9

 

Firmenbilder und -video

Innerhalb Ihres Stellenportals können Sie bis zu neun Bilder hochladen und ein Youtube-Video Ihrer Firma verlinken. Diese sind anschließend in jeder Stellenanzeige zu sehen.

Stellenportal-einrichten10Stellenportal-einrichten11

Hinweis: Die maximale Dateigröße eines Bilds liegt bei 256 MB. 

 

Unternehmensprofile

Geben Sie hier die Profilseiten Ihrer Firma an. Diese werden anschließend in der Stellenanzeige und dem Bewerbungsformular angezeigt. Die URLs sollten im Format “https://www.xing.com/companies/hrworksgmbh” angegeben werden.

 Stellenportal-einrichten12
   

4. Bewerbungsformular

Im Reiter "Bewerbungsformular" richten Sie das finale Formular für Bewerber ein, womit Bewerbungen in HRworks eingereicht werden. 

Vorschau

Hier schauen Sie sich die Einstellungen bzw. die vorgenommenen Änderungen am Layout des Bewerbungsformulars an. Um die Vorschau einsehen zu können, müssen Sie mindestens eine Stellenanzeige aktiv geschaltet haben.

Stellenportal-einrichten13

Erfolgreich eingereicht

Tragen Sie hier den Text ein, der nach dem erfolgreichen
Einreichen einer Bewerbung über das Bewerbungsformular erscheinen soll. 

Stellenportal-einrichten14

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Hier können Sie einstellen, ob der Bereich "Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?" angezeigt oder nicht angezeigt werden soll. Über die Checkbox können Sie den Bereich deaktivieren. Zudem haben Sie über den Button "Neu" die Möglichkeit, die Auswahl der Kanäle für den Bewerber selbst zu definieren. Somit können Sie die Liste der vordefinierten Kanälen erweitern.

Bewerbungsformular-1

Felder

Hier entscheiden Sie, welche zusätzlichen Felder Sie im Bewerbungsformular freischalten möchten. Mit einem Doppelklick in die Zeile legen Sie die Sichtbarkeit fest:

Feld ausblenden: Weder für Admin noch für Bewerber sichtbar.

Nur für Administrator sichtbar: Das Feld kann nur durch den Administrator bearbeitet werden.

Sichtbar für Bewerber: Das Feld kann vom Bewerber und vom Administrator bearbeitet werden.

Pflichtfeld für Bewerber: Das Feld muss vom Bewerber ausgefüllt werden, damit die Bewerbung eingereicht werden kann.

 Stellenportal-einrichten15

Für die Stellenübersicht, das Bewerbungsformular und das Onboarding müssen Sie den URL-Link zu Ihrem Impressum eintragen. Öffnen Sie dazu als Personalverwaltungsgrundlagen-Administrator das Menü “Personalverwaltung/Einstellungen” und fügen in das entsprechende Feld Ihre Impressum-URL ein. 

Hinweis: Solange das Feld leer bleibt, werden Sie über eine Systemaufgabe darüber informiert.

Stellenportal-einrichten16

 

Weitere Informationen zum Stellenportal finden Sie in unserem kostenlosen Webinar zum Thema Stellenportal Einführung.