In folgendem Artikel erfahren Sie als Administrator, wie Sie Ihren eigenen Google Maps API-Key beantragen und einrichten.
Einrichten von Google Maps API-Key und Libraries
Um Google Maps innerhalb von HRworks nutzen zu können, müssen Sie die entsprechenden Google API Libraries aktivieren sowie einen Google Maps API-Key erhalten, damit Sie diesen in Ihre Firmeneinstellungen eintragen können.
1. Schritt: Loggen Sie sich in Ihr Google Cloud Konto ein
Wenn Sie bereits ein Google Konto haben:
- Öffnen Sie die Webseite Google Cloud Platform und loggen Sie sich in Ihr Google Konto ein.
- Wählen Sie das gewünschte Projekt oben rechts im Bildschirm aus. Wenn Sie noch kein Projekt erstellt haben, werden Sie gebeten, eins zu erstellen.
Wenn Sie kein Google Konto haben oder noch nie die Google Cloud Platform genutzt haben:
- Öffnen Sie die Webseite Google Maps Platform und klicken Sie auf das Feld “Jetzt Starten”.
- Setzen Sie einen Haken in die Felder “Maps” und “Routes” und klicken Sie anschließend auf “Weiter”. Sie müssen nicht unbedingt beide Felder wählen. Sie können nur “Maps” auswählen und Libraries in den nächsten Schritten aktivieren/deaktivieren.
- Loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein neues Konto.
- Folgen Sie den Anweisungen, um den Projektnamen zu erstellen und Zahlungsinformationen anzugeben.
- Im letzten Schritt wird Google für Sie einen API-Key erstellen und API Libraries aktivieren. Dies wird in den nächsten Schritten erklärt.
2. Schritt: Aktivieren Sie Google Maps API Libraries
- Öffnen Sie die Webseite Google Maps API Libraries. Hier sehen Sie eine Liste mit aktivierten und deaktivierten Libraries.
- Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Projekt ausgesucht haben (oben links auf der Seite).
- Aktivieren Sie die Libraries, die Sie benötigen (siehe unten), indem Sie auf den Library Namen und danach auf “Aktivieren” klicken.
Aktivieren Sie für Ihr Reise- und Bewerbermanagement folgende Libraries:
- Maps Javascript API
- Routes API
- Geocoding API
- Maps Embed API
- Maps Static API
3. Schritt: Erhalten Sie Ihren Google Maps API-Key
Hinweis: Mit der Version 3.112 ist es erforderlich zwei Google Map API-Keys zu pflegen. Dies sind unterteilt in einen Frontend API-Key und einen Backend API-Key.
- Öffnen Sie die Google Cloud Platform Credential Webseite.
- Versichern Sie sich, dass Sie das gleiche Projekt gewählt haben, das Sie im Schritt 2 in Libraries erstellt haben.
- Wenn Sie bisher noch keine API-Keys erstellt haben:
- Klicken Sie auf das Feld “Anmeldedaten erstellen” und wählen Sie API-Key
- Ein API-Key wird erstellt und ein Bestätigungsfenster geöffnet
- Klicken Sie auf die Option “Schlüssel eingrenzen”
- Klicken Sie auf den API-Key in der Liste.
- Optional können Sie den Schlüsselnamen ändern, sodass er einfacher zu merken ist (z. B. HRworks Reisemanagement und Bewerbermanagement). Wiederholen Sie Schritte 3 und 4 für den zweiten API-Key.
- Frontend API-Key:
- Im Abschnitt “Anwendungseinschränkungen” wählen Sie die Option "HTTP-Verweis URLS" aus.
- Im Abschnitt "Website-Einschränkungen" fügen Sie *hrworks.de hinzu.
- Klicken Sie anschließend auf “Speichern”.
- Backend API-Key:
- Im Abschnitt "Anwendungseinschränkungen" wählen Sie die Option "Nicht vorhanden" aus.
- Kopieren Sie den beide API-Keys, um diese in Ihre HRworks Firmeneinstellungen einzutragen (Admin-Menü/Grundlagen/Einstellungen/Reiter "Allgemeine Einstellungen").
Wenn Sie auch andere API Keys in Ihrer Liste bemerken, versichern Sie sich, dass diese eingeschränkt sind und löschen Sie alle Schlüssel, die Sie nicht nutzen. Uneingeschränkte API-Keys sind mit einem orangenen Ausrufezeichen gekennzeichnet.
Fehlersuche
Sollten Sie Probleme mit Google Maps haben, lassen Sie das Feld “Anfragen von HTTP-Verweis-URLs (Websites) akzeptieren” leer.
Wenn anschließend Google Maps nicht funktioniert, deutet das auf ein Problem Ihres Domäne-Namens oder Ihres Musters hin.
Wenn Google Maps immer noch nicht geladen wird, haben Sie eventuell ein Problem mit der Konfiguration Ihrer Firmeneinstellungen.
Abgesehen von dieser Fehlerprüfung, empfehlen wir ein Domänemuster zu verwenden, dass “Anfragen von HTTP-Verweis-URLs (Websites)” erlaubt, um unauthorisiertes Benutzen des API-Keys zu vermeiden.
Hinweis: Die Anmeldedaten-Seite von Google API Console zeigt auch die Verwendung und Quoten Ihres Kontos, wenn Sie das später prüfen möchten.