Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis?

In folgendem Artikel erfahren Sie als Administrator, wie Sie Abschluss- sowie Zwischenzeugnisse einfach und professionell in kürzester Zeit gestalten können.

 

Professionelle Abschluss- oder Zwischenzeugnisse erstellen Sie in wenigen Schritten. Benötigte Informationen zum Unternehmen und Mitarbeiter werden automatisch aus der hinterlegten Firmenbeschreibung und den Personenstammdaten übernommen. Per Mausklick fügen Sie, je nach Tätigkeitsgebiet und Leistungen des Mitarbeiters, eine oder mehrere Stellenbeschreibungen hinzu. In verschiedenen Kategorien, von “Fachwissen” bis “Soziales Verhalten”, bewerten Sie den Mitarbeiter nach dem Schulnotenprinzip. Mitarbeiter können Zeugnisse direkt in HRworks beantragen. Dadurch sind keine Telefonate und E-Mails diesbezüglich notwendig. Stattdessen werden Administratoren und Vorgesetzte automatisch über den Zeugnisantrag informiert. Die Funktion kann zudem individuell durch den Administrator aktiviert oder deaktiviert werden.

 
 

1. Administrator-Rolle zuweisen

Weisen Sie zunächst der für die Arbeitszeugnisse zuständigen Person die entsprechende Administrator-Rolle zu. Dazu öffnen Sie als Master-Administrator unter “Admin/Personen/Personen” mit Doppelklick auf den entsprechenden Namen das Menü dieser Person. Setzen Sie anschließend in den “Rollen und Berechtigungen” den Haken unter “Personalverwaltung” in das Feld “Arbeitszeugnis-Administrator”. Wählen Sie im unteren Bereich der Maske, für welche Organisationseinheiten die zugewiesene Rollen gelten soll. Setzen Sie die Haken in die gewünschten Felder und bestätigen Sie die Auswahl mit Klick auf “Speichern”. Den gesamten Vorgang schließen Sie ebenfalls mit dem oberen Button “Speichern” ab. 

Arbeitszeugnis-1

 


2. Arbeitszeugnisse beantragen lassen

Der Personalverwaltungsgrundlagen-Administrator kann im Admin-Menü “Personalverwaltung/Arbeitszeugnisse/Einstellungen” festlegen, ob Mitarbeiter Arbeitszeugnisse anfordern dürfen oder nicht.

Arbeitszeugnis1-1

 
 

3. Textbausteine bearbeiten

Im Admin-Menü “Personalverwaltung/Textbausteine” können Sie eigene Textvorlagen für die Arbeitszeugnisse erstellen oder die bestehenden Vorlagen verändern. 

Arbeitszeugnis2

Wählen Sie einen der vordefinierten Bereiche (Einleitung, Tätigkeiten, Fachwissen o. a.) oder klicken Sie auf “Neu”, um die Texte zu bearbeiten bzw. neu zu verfassen. 

Arbeitszeugnis3

Um die Texte bei der Erstellung des Zeugnisses mit individuellen Personendaten zu füllen, verwenden Sie die entsprechenden Befehle, die Sie unten neben dem Editor finden:

Arbeitszeugnis4

 

Um individuelle Arbeitszeugnisvorlagen zu hinterlegen, öffnen Sie das Admin-Menü “Personalverwaltung/Arbeitszeugnisse/Arbeitszeugnisvorlagen”.  

Bereiten Sie Ihre Vorlage zunächst in einer odt-Datei in externen Dokument-Programmen vor. Verwenden Sie dazu auch Textbefehle, die Ihnen in HRworks zur Verfügung stehen. Klicken Sie auf “Textbefehle anzeigen”, um zu erfahren, welche Begriffe Sie als Platzhalter verwenden können. Diese werden später bei der Zeugniserstellung um aktuelle Daten des Mitarbeiters und des Absenders ersetzt.

Arbeitszeugnis5

Der Textbefehl %text% dient dazu, Ihre erarbeiteten Texte in HRworks in Ihre Vorlage zu übernehmen. Dieser Textbefehl ist essenziell zum Einfügen von Text in Ihr Zeugnis. Platzieren Sie ihn im odt-Dokument an der Stelle, wo der Text aus HRworks im letzten Bearbeitungsschritt in Ihre Vorlage eingefügt werden soll (siehe Abschnitt "Administrator erstellt das Arbeitszeugnis").

Sobald Sie die Datei erfasst haben, speichern Sie diese im Format „.odt“. Laden Sie danach die odt-Vorlage mit Klick auf “Neu → Anhängen” hoch.

Arbeitszeugnis6

 
 

5. Arbeitszeugnisse erstellen

Folgende Grafik bildet den gesamten Workflow ab:

AblaufArbeitszeugnis

Mitarbeiter beantragt das Zeugnis

Nachdem es der Personalverwaltungsgrundlagen-Administrator über die Einstellungen ermöglicht hat, können Mitarbeiter über ihr Profil im Menüunterpunkt "Stammdaten" ihr Arbeitszeugnis beantragen.

Die folgende Meldung bestätigt, dass der Antrag an den zuständigen Administrator weitergeleitet wurde:

 

Administrator erhält eine Aufgabe

Aus dem gestellten Arbeitszeugnis-Antrag wird für Sie als Administrator im Menü “Eingang/Zu erledigen” eine Rollenaufgabe erstellt. Nachdem Sie auf “Bearbeiten Sie x Rollen-Aufgaben, die für mind. eine Ihrer Administrator-Rollen vorliegen” doppelklicken, werden Sie in das entsprechende Menü geführt. Alternativ finden Sie die Aufgabe direkt im Admin-Menü "Aufgaben/Rollen-Aufgaben".

Wählen Sie “Aufgabendetails” und schauen Sie sich im nachfolgenden Dialogfenster die Grundinformationen des gestellten Antrags an. 

Mit Klick auf “Entsprechende Ansicht öffnen” werden Sie zu der Entscheidung geführt, ein Feedback vom Vorgesetzten desjenigen Mitarbeiters einzuholen oder das Zeugnis ohne zusätzliche Bewertung zu erstellen (Admin-Menü/Personalverwaltung/Arbeitszeugnisse/Arbeitszeugnisse).

Arbeitszeugnis7

 

Administrator holt vom Vorgesetzten Bewertung ein

Hinweis: Die Bewertung zum Zeugnis kann nur vom aktuell zugeordneten Vorgesetzten ausgefüllt werden. Bei Zwischenzeugnissen aufgrund eines Vorgesetztenwechsels sollte bis zur Anlage des Zeugnisses der ehemalige Vorgesetzte zugeordnet bleiben.

Selektieren Sie den zuständigen Vorgesetzten und bestätigen Sie den Vorgang mit “OK”. Anschließend wird der zuständige Vorgesetzter per Mail informiert. 

Arbeitszeugnis8

Vorgesetzter erhält eine Aufgabe

Haben Sie sich als Administrator entschieden eine Bewertung einzuholen, wird der Vorgesetzte darüber mittels folgender E-Mail informiert:

Hinweis: Als Administrator haben Sie die Möglichkeit die Vorgesetzten an das noch ausstehende Feedback zu erinnern. Wechseln Sie hierfür in das Menü Admin/Personalverwaltung/Arbeitszeugnisse/Arbeitszeugnisse und selektieren das Arbeitszeugnis mit ausstehendem Feedback. Anschließend können Sie per rechte Maustaste "An Feedback erinnern" selektieren, damit der Vorgesetzte erinnert wird. 

Arbeitszeugnis9

 

 

Vorgesetzter verfasst Bewertung

Direkt über die E-Mail wird der Vorgesetzte in das entsprechende Menü zur Bewertung weitergeleitet. In verschiedenen Kategorien bewertet er den Mitarbeiter nach dem Schulnotenprinzip (1 bis 6).

Sobald der Vorgesetzte alle Noten eingetragen hat, schließt er den Vorgang mit dem entsprechenden Button ab und sendet die Bewertung an den Administrator. Anschließend übersetzt HRworks die Noten in die gängige Zeugnissprache. Dem Administrator werden dabei bis zu fünf verschiedene Zeugnis-Formulierungen zur Auswahl vorgeschlagen. 

 

Administrator überträgt die Bewertung in das Zeugnis

Nachdem der Vorgesetzte die Bewertung abgeschlossen und abgesendet hat, wird Ihnen im Bereich “Eingang/Zu erledigen” eine Aufgabe zugewiesen. 

Arbeitszeugnis10

Mit Doppelklick in die Zeile werden Sie in das Admin-Menü “Personalverwaltung/ Arbeitszeugnisse/Arbeitszeugnisse” zur Bearbeitung weitergeleitet. Doppelklicken Sie auf die gewünschte Person, um den Bearbeitungsbereich zu öffnen. 

Im sich öffnenden Reiter der Person können Sie das Arbeitszeugnis nun erstellen. Schauen Sie sich das Feedback vom Vorgesetzten an und übertragen Sie die Bewertung direkt ins Arbeitszeugnis.

Arbeitszeugnis11

Hinweis: Hat der Vorgesetzte in der Bewertung seines Mitarbeiters zusätzlich besondere Leistungen eingetragen, werden diese erst mit Klick auf “Bewertung beenden” in das Arbeitszeugnis übertragen.

Arbeitszeugnis12

 

Vorschau der übertragenen Bewertung

HinweisBei diesem Schritt kann die Vorschau rechts textlich noch nicht überarbeitet werden, dies geschieht nach Beendigung der Bewertung. 

Tragen Sie nach Einfügen der Vorgesetzten-Bewertung auf der linken Seite Informationen zum Arbeitszeugnis ein, überprüfen Sie die Stammdaten des Mitarbeiters und wählen eine passende Einleitung aus. 

Stellen Sie bei der “Arbeitszeugnisart” fest, ob es sich um ein Abschluss- oder ein Zwischenzeugnis handelt und wählen Sie die Arbeitszeugnissprache aus. Bei Bedarf ändern Sie den Titel des Arbeitszeugnisses.

Die erforderlichen Mitarbeiterinformationen werden aus den Stammdaten automatisch übernommen. Rot markierte Angaben wurden noch nicht hinterlegt und können jederzeit in den Stammdaten des Mitarbeiters ergänzt werden (Mitarbeiter-Menü/Stammdaten/Stammdaten).

Entscheiden Sie sich für eine der hinterlegten Einleitungs-Versionen. Klicken Sie anschließend auf “Weiter”, um auch die nächsten Bereiche (Firmenbeschreibung, Tätigkeiten) zu überprüfen oder zu ergänzen.

 

Arbeitszeugnis13

Auch bei den benoteten Kompetenzen stehen Ihnen bis zu fünf unterschiedliche Formulierungen zur Verfügung, die Sie ggf. abändern können.

Arbeitszeugnis14

Hinweis: Sie haben ebenfalls die Möglichkeit ein bestehendes Zeugnis zu kopieren mit Klick auf “Menü zeigen” in der Menüleiste. In diesem Fall wird vom Vorgesetzten kein Feedback eingeholt. Möchten Sie ein Vorgesetzten- Feedback einholen, müssen Sie grundsätzlich ein neues Zeugnis erstellen. Die hinterlegten Bewertungen können immer wieder im alten Arbeitszeugnis eingesehen werden.

 

Administrator erstellt das Arbeitszeugnis

Nachdem Sie das Feedback übertragen und alle erforderlichen Informationen ergänzt haben, klicken Sie  auf “Bewertung beenden”. 

Arbeitszeugnis16

Hat der Vorgesetzte in der Bewertung seines Mitarbeiters zusätzlich besondere Leistungen eingetragen, beantworten Sie die nachfolgende Frage mit “Ja”:

Arbeitszeugnis15

Ist die Bewertung des Mitarbeiters abgeschlossen, kann der Zeugnistext im Überarbeitungsstatus individuell geändert, ergänzt oder formatiert werden. Möchten Sie keine Änderungen vornehmen, wählen Sie den Button “Überarbeitung beenden” und schließen den Vorgang ab.

Arbeitszeugnis17

Im letzten Schritt ergänzen Sie links die offenen Angaben für das Arbeitszeugnis sowie die gewünschte Vorlage. Aktualisieren Sie danach die Ansicht des Zeugnisses auf der rechten Seite mit Klick auf “Anzeige aktualisieren”. Mit Klick auf “PDF” steht das Zeugnis anschließend als PDF-Datei zum Ausdrucken bereit. Optional ist auch ein erneuter Download als odt-Datei verfügbar. Dies bietet sich an, wenn man abschließend finale Formatierungen in Text-Programmen vornehmen möchte, bevor man das Zeugnis überreicht. 

Arbeitszeugnis18

Hinweis: Sobald das Zeugnis dem Mitarbeiter überreicht wurde, können Sie dies mit dem Button “An XY überreicht” bestätigen und es anschließend archivieren. Danach ist es nicht mehr möglich, das Zeugnis zu bearbeiten. 

Muss es einmal noch schneller gehen, können Sie den Mitarbeiter mit einer Gesamtnote bewerten. Automatisch wird der Mitarbeiter so in allen Bewertungskategorien mit einer einheitlichen Note, zum Beispiel mit „Gut“, bewertet. Hierzu wird der entsprechende Zeugnistext automatisch generiert und man muss nicht auf die entsprechende Formulierung achten.

Öffnen Sie dazu das Admin-Menü “Personalverwaltung/Arbeitszeugnisse/Arbeitszeugnisse” und klicken Sie auf den Button “Erstellen”. Wählen Sie im nachfolgenden Dialogfenster die gewünschte Person aus und bestätigen Sie die Auswahl mit “Erstellen”. Deselektieren Sie im nächsten Schritt den Vorgesetzten und klicken Sie auf “OK”. Wählen Sie nun die entsprechende Note und führen Sie die Schnellbewertung aus.

Arbeitszeugnis19

Tragen Sie anschließend Informationen zum Arbeitszeugnis ein, überprüfen Sie die Stammdaten des Mitarbeiters und wählen eine passende Einleitung aus.